
STARKES TEILNEHMERFELD BEIM "FINNFIGHT" AM WAGINGER SEE
Insgesamt 22 Finnsegler gingen heuer beim „Finnfight“ am Waginger See in Bayern an den Start – ein starkes Teilnehmerfeld.
Aufgrund der ungünstigen Windprognose für Sonntag wurden bereits am Samstag vier Wettfahrten ausgetragen. Bei teils sehr anspruchsvollen Windbedingungen segelte Markus Watzinger auf die Plätze 3, 3, 10 und 6. Diese konstant starke Leistung brachte ihm in der Gesamtwertung einen hervorragenden vierten Platz ein.
Da am Sonntag – wie erwartet – keine weiteren Wettfahrten mehr möglich waren, wurde das Zwischenergebnis vom Samstag zugleich zum Endergebnis.
Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!

LANDESPORT-EHRENZEICHEN FÜR VERDIENTE SCE FUNKTIONÄRE
Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner zeichnete am 23. Juni insgesamt 137 herausragende Persönlichkeiten aus dem oberösterreichischen Sportwesen mit dem Landes-Sportehrenzeichen aus.
„Das Landes-Sportehrenzeichen ist eine ganz besondere Anerkennung für herausragende Leistungen und langjähriges, oftmals jahrzehntelanges, ehrenamtliches Engagement“, betonte Landesrat Markus Achleitner.
Vom Segelclub Ebensee wurden für langjährige Funktionärstätigkeit mit dem Ehrenzeichen in Silber Herbert Stieb und mit dem Ehrenzeichen in Gold Peter Feichtinger, Reinhard Kreuzer, Franz Lackerbauer, Peter Loidl und Gottlieb Pesendorfer, ausgezeichnet.
Herzliche Gratualtion!






50 JAHRE SEGELCLUB EBENSEE – EIN JUBILÄUM MIT GESCHICHTE, EHRUNGEN UND GROSSER WERTSCHÄTZUNG
Am 28. Juni 2025 feierte der Segelclub Ebensee (SCE) sein 50-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Zahlreiche Mitglieder, Freunde und Ehrengäste fanden sich bei strahlendem Wetter am Clubgelände ein, um dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern.
Nach der feierlichen Begrüßung durch den Präsidenten des SCE, Franz Lackerbauer, nahm Gerhard Eder die Gäste mit auf eine spannende Zeitreise unter dem Motto „Wie alles begann“. Im Anschluss sprach Obmann Hermann Watzinger der mit seiner Ansprache die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlug. Präsident Franz Lackerbauer rundete seine Ansprache mit einem Gedicht über den Segelclub Ebensee ab.
Ein besonderer Moment war die Ehrung jener Mitglieder, die dem Club seit seiner Gründung die Treue halten. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet:
Peter Burian, Gerhard Eder, Ernst Felsecker, Berthold Gaigg (nicht anwesend), Peter Hütter (nicht anwesend), Herbert Klein (nicht anwesend), Franz Lackerbauer, Peter Loidl, Josef Loidl, Wolfgang Loidl-Kendler (nicht anwesend), Gottlieb Pesendorfer (nicht anwesend) und Manfred Renz.
Auch der Allgemeine Sportverband Österreich (ASVÖ) würdigte das Engagement im Verein:
ASVÖ-Präsident Peter Reichl überreichte das silberne Ehrenzeichen an Herbert Stieb sowie das goldene Ehrenzeichen an Peter Feichtinger, Reinhard Kreuzer, Peter Loidl, Gottlieb Pesendorfer (nicht anwesend) und Franz Lackerbauer für ihre langjährige Funktionärstätigkeit.
Unter den Ehrengästen durften wir herzlich begrüßen:
- Sabine Promberger, BĂĽrgermeisterin von Ebensee am Traunsee
- Franziska Zohner-Kienesberger, VizebĂĽrgermeisterin von Ebensee am Traunsee
- Peter Reichl, Präsident des ASVÖ
- Sabrina Stückler, Vizepräsidentin des Österreichischen Segelverbands (OeSV)
- Vertreter des Union Yachtclub Traunsee (UYCT) und des Segelclub Altmünster (SCA)
Als Zeichen der Wertschätzung überreichte Präsident Franz Lackerbauer eine Chronik in Form eines Fotobuches an Obmann Hermann Watzinger und Bürgermeisterin Sabine Promberger. Auch die Ehrengäste überbrachten dem Club herzliche Glückwünsche und Geschenke zum Jubiläum.
Nach dem offiziellen Teil wurde bei guter Musik, köstlichem Essen und kühlen Getränken weitergefeiert. In entspannter Atmosphäre klang der Abend bei angeregten Gesprächen und vielen schönen Erinnerungen aus.
Der Segelclub Ebensee bedankt sich bei allen Gästen, Mitgliedern und Helferinnen und Helfern für diesen unvergesslichen Abend. Auf die nächsten 50 Jahre Segelclub Ebensee!


SOMMERFEST CLUBREGATTA - EIN VOLLER ERFOLG
Am vergangenen Samstag nahmen insgesamt 33 Boote, darunter 8 Jugendboote, an der Clubregatta im Rahmen des Sommerfest-Clubregatta teil – ein neuer Teilnehmerrekord!
Der Regattakurs wurde insgesamt 119 Mal von den teilnehmenden Booten absolviert.
In der Gesamtwertung siegte Markus Watzinger (Finn-Dinghy) vor Reinhard und Johanna Kreuzer (H-Boot) sowie Hans Gigl mit Jörg Stüger (Shark24).
Besonders freut es uns, dass acht Jugendmitglieder bei teils starkem Wind ihr Können unter Beweis stellten. In der Jugendwertung gewann Tobias Hogh (Optimist) vor Tobias Höllwert (ILCA6) und Xaver Gröller (ILCA6).
Der SCE gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Siegerinnen und Siegern herzlich!
Am Abend ließen alle den erfolgreichen Tag bei einem köstlichen Essen – einer Kistensau (herzlichen Dank an Heinz und Monika!) – in geselliger Runde ausklingen.
Ein großes Dankeschön gilt auch der Organisation sowie allen Helferinnen und Helfern, die diesen wunderbaren Tag möglich gemacht haben!



H-BOOT WELTMEISTERSCHAFT – REKORDE, HERAUSFORDERUNGEN UND GROSSE BEGEISTERUNG
Vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 wurde der Segelclub Ebensee (SCE) zur Bühne für die H-Boot Weltmeisterschaft. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – sowohl sportlich als auch organisatorisch.
Rekordbeteiligung und internationales Flair
Mit 69 Booten aus 9 Nationen wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Noch nie zuvor nahmen so viele Länder an einer H-Boot Weltmeisterschaft teil. Seglerinnen und Segler aus Finnland, Deutschland, Dänemark, Schweden, Lettland, Italien, den Niederlanden, Österreich und erstmals auch aus Ungarn sorgten für ein hochklassiges und internationales Teilnehmerfeld.
Herausfordernde Windbedingungen
Die Wetterbedingungen stellten sowohl die Crews als auch die Wettfahrtleitung auf eine harte Probe. Schwache und drehende Winde dominierten die ersten Tage, wodurch mehrere Wettfahrten verschoben oder abgebrochen werden mussten. Da bis Samstag lediglich vier Wettfahrten gesegelt werden konnten, musste auch am Reservetag (Sonntag) gestartet werden. Dieser begann zunächst wenig vielversprechend, doch zur Mittagszeit setzte eine stabile Thermik ein, die drei weitere Wettfahrten ermöglichte. Insgesamt wurden sieben gültige Wettfahrten absolviert – ausreichend, um einen Weltmeister zu küren.
Italienischer Titelverteidiger erneut Weltmeister
Der italienische America’s Cup Skipper und Titelverteidiger Flavio Favini mit seiner Crew Simona Höllermann, Stefano Rizzi und Stefano Bonarrigo sicherte sich nach 2024 erneut den Weltmeistertitel. Auf Platz zwei folgte der zehnfache Champion Claus Høj Jensen (Dänemark) mit Frederik Dahl Hansen und Jørgen Andresen Rasmus. Den dritten Platz belegte das junge deutsche Team um Finn Kenter, Philipp Frieß, Gianni Hehli und Merlin Gnutzmann.
Starke Leistungen vom Segelclub Ebensee
Auch die Gastgeber zeigten auf dem Wasser Flagge: Das beste Team des Segelclub Ebensee, AUT 3 mit Markus Watzinger, Hermann Watzinger und Dominik Aigner, belegte einen respektablen 16. Platz – ein starkes Ergebnis angesichts der internationalen Konkurrenz. Zwei weitere Boote des SCE schafften es ebenfalls in die Top 30:
- AUT 233Â (Reinhard Kreuzer, Wolfgang Loidl-Kendler, Christian Loidl) auf Platz 24
- AUT 227Â (Gottlieb Pesendorfer, Max Huemer, Christian Pilz) auf Platz 26
Vorbildliche Organisation unter Hermann Watzinger
Ein besonderes Lob galt der Organisation und allen Helferinnen und Helfern: Unter der Leitung von Obmann Hermann Watzinger präsentierte sich der Segelclub Ebensee als perfekter Gastgeber. Vom reibungslosen Ablauf der Wettfahrten über das vielseitige Rahmenprogramm bis hin zur herzlichen Betreuung der internationalen Gäste – die Veranstaltung wurde von allen Seiten gelobt. Die Kombination aus sportlicher und organisatorischer Professionalität sowie oberösterreichischer Gastfreundschaft machte diese Weltmeisterschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis.


GOTTLIEB PESENDORFER UND TEAM H-BOOT VIZESTAATSMEISTER
Trotz durchwachsener Bedingungen konnten am Sonntag in Altmünster schließlich doch noch vier Wettfahrten gesegelt werden – die Mindestanzahl für eine gültige Staatsmeisterschaft.
Da unmittelbar im Anschluss die H-Boot-Weltmeisterschaft in Ebensee stattfindet, war das Teilnehmerfeld besonders hochkarätig besetzt: Insgesamt gingen 30 Boote an den Start.
Den Gesamtsieg holte sich Jari Saarinen (FIN 959) mit seinem Team. Als bestes österreichisches Boot belegte Christian Spießberger mit seiner Crew den zehnten Gesamtrang und sicherte sich damit den Titel des Österreichischen Staatsmeisters.
Bester Teilnehmer des SCE war Gottlieb Pesendorfer (AUT 227) mit seiner Crew Max Huemer und Christian Pilz. Sie erreichten den elften Gesamtrang und wurden damit Vizestaatsmeister.
Herzliche Gratulation an alle erfolgreichen Teilnehmer!

SHARK24 WM: TOLLER ERFOLG UND EIN EMOTIONALER ABSCHIED FĂśR DEN SCE
Christian Binder, Thomas Czajka und Stefan Watamaniuk dominierten die WM am Traunsee und gewannen fünf der neun ausgetragenen Wettfahrten. Mit insgesamt 19 Punkten setzte sich der Steuermann vom Yachtclub Breitenbrunn deutlich von der Konkurrenz ab und sicherte sich souverän Gold vor Michael Schahpar vom Segelclub Ebensee.
Bereits mit dem Sieg in der neunten Wettfahrt am Donnerstag stand fest, dass Binder uneinholbar an der Spitze lag. Ein spannender Kampf um Silber und Bronze hätte am Freitag noch möglich sein können – doch aufgrund zu schwachen Windes konnte die zehnte und letzte Wettfahrt nicht mehr durchgeführt werden. Die übrigen neun Wettfahrten fanden planmäßig statt – bei meist strahlendem Sonnenschein und idealen Windverhältnissen.
Die Silbermedaillengewinner Michael Schahpar und Klaus Kratochwill vom Segelclub Ebensee und Bernhard Hynie hatten am Ende elf Punkte Rückstand auf Weltmeister Binder und fünf Punkte Vorsprung auf den Kanadier Peter Van Rossem. Die Plätze drei bis sechs gingen allesamt an kanadische Crews.
Ein besonderer Moment der Regatta war der Abschied von Ernst „Flossi“ Felsecker: Der 87-jährige Altmeister beendete seine letzte WM auf Rang elf. Insgesamt holte die Segellegende vom Traunsee drei Shark24-WM-Titel. Seit Freitag ist Felsecker gemeinsam mit Binder österreichischer Rekordweltmeister in dieser Klasse, denn für den Segler vom Yachtclub Breitenbrunn war es ebenfalls der dritte Shark24-Weltmeistertitel.
Ernst „Flossi“ Felsecker: „Einerseits bin ich natürlich traurig, dass es meine letzte Regatta war, andererseits auch sehr dankbar und glücklich, dass ich so lange segeln durfte – und zum Abschluss noch einmal einen guten Platz erreicht habe.“
Herzliche Gratulation!


NEUER REKORD, 72 H-BOOTE FĂśR DIE WM GEMELDET!!!
Wir freuen uns sehr, bekanntgeben zu dĂĽrfen, dass die maximale Anzahl von 72 startenden Booten erreicht wurde. Insgesamt werden 229 Teilnehmer aus neun Nationen an der H-Boot-Weltmeisterschaft in unserem Segelclub Ebensee teilnehmen.
Diese laut Weltmeisterschaftsregulativ festgelegte Obergrenze von 72 teilnehmenden Booten wurde noch nie zuvor erreicht! Der bisherige Rekord lag bei 71 Booten, aufgestellt in den 80er Jahren. Zuletzt gab es mit 70 Booten, 2015 am Gardasee, ähnlich viele Meldungen.
LINK EVENT WEBSITE

powered by


H-BOAT WORLDS 2025 REGISTRATION CLOSED
The entry for the H-BOAT WORLDS 2025 is closed.
ACHTUNG GEÄNDERTER TERMIN FÜR FRÜHJAHRSKRANEN FÜR NICHTMITGLIEDER
Das Kranen zu Saisonbeginn fĂĽr Nichtmitglieder wird an den Samstagen 12.04.2025 und 26.04.2025 stattfinden.
Wir bitten alle betroffenen Winterlagerbenutzer und Nichtmitglieder sich rechtzeitig mit unserem Hafenmeister, Herrn Peter Loidl, zwecks Terminvereinbarung in Verbindung zu setzen.