Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - FĂŒr Sie gemacht

Um diesen Inhalt sehen zu können, mĂŒssen sie die Einbindung von WETTER.at akzeptieren DatenschutzerklĂ€rung

Startseite
Helferliste
Krankalender
Segelwetter
Veranstaltungen
Standort

DOPPELSIEG FÜR DEN SCE BEI DER OÖ H-BOOT LANDESMEISTERSCHAFT

Am vergangenen Wochenende war der Segelclub Ebensee (SCE) Gastgeber der Oberösterreichischen Landesmeisterschaft in der H-Boot-Klasse. Insgesamt waren fĂŒnf Wettfahrten geplant – aufgrund der schlechten Wetterprognose fĂŒr Sonntag wurden jedoch bereits am Samstag vier Rennen bei perfekten Bedingungen gesegelt. Wie erwartet konnte am Sonntag keine weitere Wettfahrt stattfinden.

Zwei SCE-Teams am Podium

Besonders erfreulich: Zwei Teams des SCE sicherten sich PodestplÀtze!

🏆 Landesmeister 2025 wurde das Team AUT 3 mit
Markus Watzinger, Hermann Watzinger und Dominik Aigner.
Mit den Platzierungen 1, 1, 1, (2) holten sie sich bereits den fĂŒnften Landesmeistertitel in der H-Boot-Klasse – und den vierten in Folge!

đŸ„ˆÂ Platz 2 ging an das Team AUT 227 mit
Gottlieb Pesendorfer, Max Huemer und Christian Pilz,
die mit den Platzierungen (3), 3, 3, 1 eine starke Leistung zeigten.

Weitere Platzierungen der SCE-Teams:

  • Platz 5: AUT 285 – Peter Fasching, Thomas Pfaller, Walter Redl
  • Platz 6: AUT 264 – Herbert Stieb, Thomas Stieb, Erich Gams
  • Platz 7: AUT 228 – Wolfgang Laimer, Heinz Keusch, Thomas Loidl

Der SCE gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu diesem großartigen Ergebnis!

Danke an das Team hinter den Kulissen

Ein besonderer Dank gilt dem KĂŒchenteam und der Wassermannschaft, die mit ihrem Einsatz maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.

HERBSTKRANEN FÜR NICHTMITGLIEDER

Das Herbstkranen fĂŒr Nichtmitglieder findet an den Samstagen, dem 04.10.2025 und 25.10.2025, statt.
Wir bitten alle, die ihr Boot kranen möchten, sich rechtzeitig mit unserem Hafenmeister, Herrn Peter Loidl, zur Terminvereinbarung in Verbindung zu setzen.

GRATULATION ZUM STAATSMEISTERTITEL - CHRISTIAN FEICHTINGER GLÄNZT BEI DER SOLING ZIPFER TROPHY

Bei der 20. Soling Zipfer Trophy, die vom 24. bis 25. August 2025 im Union-Yacht-Club Attersee stattfand, zeigten sich die Segelbedingungen von ihrer anspruchsvollen Seite – und dennoch gelang es unserem Vereinsmitglied Christian Feichtinger (SCE) als Vorschoter von Christian Binder (YCBb) und Franz Fellner (YCBb), sich gegen starke nationale und internationale Konkurrenz durchzusetzen.

In einem Feld von 33 Solingteams aus drei Nationen – darunter auch Crews aus Deutschland und den USA – bewies das österreichische Team ihre Klasse. Nach sieben spannenden Wettfahrten bei teils schwierigen WindverhĂ€ltnissen sicherten sie sich den zweiten Gesamtrang und wurden damit Österreichische Staatsmeister 2025.

Wir gratulieren Christian Feichtinger herzlich zu diesem großartigen Erfolg.

Foto: UYCAs, C. Schmidleitner

Flatlaker Trophy 2025 – Den Wetterkapriolen zum Trotz

Flatlaker Trophy 2025 – Den Wetterkapriolen zum Trotz

Am Samstag, den 2. August 2025, fand beim Segelclub Ebensee die traditionelle Yardstickregatta „Flatlaker Trophy“, begleitet von sehr wechselhaftem Wetter statt.

PĂŒnktlich um 10:00 Uhr konnte bei bewölktem Himmel und mĂ€ĂŸigem, leicht auffrischendem Wind gestartet werden. Im Laufe des Tages zogen wiederholt leichte Regenschauer ĂŒber den See, ehe gegen 14:00 Uhr Windstille einsetzte und starker Regen das Geschehen bestimmte. Bis dahin gelang es jedoch beinahe allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die geforderten zwei „Ringerl“ zu absolvieren und nahezu trocken wieder an Land zu kommen.

Besonders gefreut hat uns die Teilnahme von vier Jugendlichen auf Optimisten und Zoom, sowie insgesamt 17 Teams in unterschiedlichsten Bootsklassen. Insgesamt wurden 41 Runden gesegelt.

In der Jugendwertung setzte sich Tobias Hogh (Optimist) vor Dominik Lehner und Florian Hogh (ebenfalls Optimist) durch. Platz vier belegte Alexander Stummer auf dem Zoom.

Die Gesamtwertung entschied das Team mit Skipper Philipp Könemann (AGS) auf einer UFO 22 fĂŒr sich. Auf den PlĂ€tzen zwei und drei folgten das Team um Andreas Decker (WYC) auf einer Shark 24 sowie die Crew von Martin BĂŒrger (SCA) auf einer 5,5m Rennklasse.

Trotz anhaltenden Starkregens ließen wir den Regattatag bei einer gemeinsamen Grillerei und gemĂŒtlichem Beisammensein im Clubhaus des SCE ausklingen.

Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern des Segelclubs Ebensee, die mit ihrem Einsatz maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

ERSTER UND DRITTER PLATZ BEI H-BOOT SP BEIM AGS

Am Wochenende des 19. und 20. Juli 2025 fand beim AGS eine Schwerpunktregatta der H-Boote mit 11 teilnehmenden Booten statt. Bei schönem Wetter und fairem Wind konnten am Samstag vier Wettfahrten gesegelt werden, die fĂŒnfte folgte am Sonntag kurz nach 13 Uhr.

In der ersten Wettfahrt sah Hermann Deimling (SCA, AUT 252) lange wie der sichere Sieger aus, wurde jedoch auf dem letzten Vorwindkurs von Markus Watzinger (AUT 3) mit seiner Crew – Hermann Watzinger und Andreas Obermayr-Letic – ĂŒberholt. Gottlieb Pesendorfer (AUT 227) wurde Dritter.

Die zweite Wettfahrt gewann das Team um Markus Watzinger souverĂ€n. Deimling wurde erneut Zweiter, Pesendorfer wieder Dritter. Die dritte und vierte Wettfahrt entschied Deimling fĂŒr sich, Watzinger wurde jeweils Zweiter, Pesendorfer erneut Dritter.

Nach vier Wettfahrten lagen Watzinger und Deimling punktgleich an der Spitze. Aufgrund des besseren Ergebnisses in der vierten Wettfahrt fĂŒhrte Deimling jedoch knapp. Der Gesamtsieg musste also in der letzten Wettfahrt entschieden werden.

Um zu gewinnen, musste das Team um Markus Watzinger in der letzten Wettfahrt zwingend vor dem Team von Deimling ins Ziel kommen. Bereits in der Vorstartphase konzentrierte sich AUT 3 ganz auf AUT 252. Kurz vor dem Start gelang es AUT 3, AUT 252 zu unterwenden und bis fast in den Wind zu luven. AUT 252 musste sich freihalten und verlor dadurch deutlich an Fahrt. Nach dem Start konnte AUT 3 seinen Gegner zusÀtzlich in den Abwind bringen und sich so weiter absetzen.

AUT 227 nutzte die Situation und gewann die Wettfahrt. Watzinger verteidigte seinen Vorsprung auf Deimling und wurde in der Wettfahrt Zweiter.

Dank der besseren Platzierung in der letzten Wettfahrt gewann das Team um Markus Watzinger die Regatta. Gottlieb Pesendorfer und seine Crew belegten im Endergebnis den dritten Platz.

Die Platzierungen der Teilnehmer vom SCE:

1. Platz AUT 3, Markus Watzinger, Hermann Watzinger und Andreas Obermayr-Letic

3. Platz AUT 227, Gottlieb Pesendorfer, Max Huemer und Christian Pilz

8. Platz AUT 228, Wolfgang Laimer, Heinz Keusch und Thomas Loidl

9. Platz AUT 264 Herbert Stieb, Gerald Hofer

Herzliche Gratulation!

STARKES TEILNEHMERFELD BEIM "FINNFIGHT" AM WAGINGER SEE

Insgesamt 22 Finnsegler gingen heuer beim „Finnfight“ am Waginger See in Bayern an den Start – ein starkes Teilnehmerfeld.

Aufgrund der ungĂŒnstigen Windprognose fĂŒr Sonntag wurden bereits am Samstag vier Wettfahrten ausgetragen. Bei teils sehr anspruchsvollen Windbedingungen segelte Markus Watzinger auf die PlĂ€tze 3, 3, 10 und 6. Diese konstant starke Leistung brachte ihm in der Gesamtwertung einen hervorragenden vierten Platz ein.

Da am Sonntag – wie erwartet – keine weiteren Wettfahrten mehr möglich waren, wurde das Zwischenergebnis vom Samstag zugleich zum Endergebnis.

Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!

LANDESPORT-EHRENZEICHEN FÜR VERDIENTE SCE FUNKTIONÄRE

Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner zeichnete am 23. Juni insgesamt 137 herausragende Persönlichkeiten aus dem oberösterreichischen Sportwesen mit dem Landes-Sportehrenzeichen aus.

„Das Landes-Sportehrenzeichen ist eine ganz besondere Anerkennung fĂŒr herausragende Leistungen und langjĂ€hriges, oftmals jahrzehntelanges, ehrenamtliches Engagement“, betonte Landesrat Markus Achleitner.

Vom Segelclub Ebensee wurden fĂŒr langjĂ€hrige FunktionĂ€rstĂ€tigkeit mit dem Ehrenzeichen in Silber Herbert Stieb und mit dem Ehrenzeichen in Gold Peter Feichtinger, Reinhard Kreuzer, Franz Lackerbauer, Peter Loidl und Gottlieb Pesendorfer, ausgezeichnet.

Herzliche Gratualtion!

50 JAHRE SEGELCLUB EBENSEE – EIN JUBILÄUM MIT GESCHICHTE, EHRUNGEN UND GROSSER WERTSCHÄTZUNG

Am 28. Juni 2025 feierte der Segelclub Ebensee (SCE) sein 50-jĂ€hriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Zahlreiche Mitglieder, Freunde und EhrengĂ€ste fanden sich bei strahlendem Wetter am ClubgelĂ€nde ein, um dieses besondere JubilĂ€um gebĂŒhrend zu feiern.

Nach der feierlichen BegrĂŒĂŸung durch den PrĂ€sidenten des SCE, Franz Lackerbauer, nahm Gerhard Eder die GĂ€ste mit auf eine spannende Zeitreise unter dem Motto „Wie alles begann“. Im Anschluss sprach Obmann Hermann Watzinger der mit seiner Ansprache die BrĂŒcke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlug. PrĂ€sident Franz Lackerbauer rundete seine Ansprache mit einem Gedicht ĂŒber den Segelclub Ebensee ab.

Ein besonderer Moment war die Ehrung jener Mitglieder, die dem Club seit seiner GrĂŒndung die Treue halten. FĂŒr 50 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet:
Peter Burian, Gerhard Eder, Ernst Felsecker, Berthold Gaigg (nicht anwesend), Peter HĂŒtter (nicht anwesend), Herbert Klein (nicht anwesend), Franz Lackerbauer, Peter Loidl, Josef Loidl, Wolfgang Loidl-Kendler (nicht anwesend), Gottlieb Pesendorfer (nicht anwesend) und Manfred Renz.

Auch der Allgemeine Sportverband Österreich (ASVÖ) wĂŒrdigte das Engagement im Verein:
ASVÖ-PrĂ€sident Peter ReichlÂ ĂŒberreichte das silberne Ehrenzeichen an Herbert Stieb sowie das goldene Ehrenzeichen an Peter Feichtinger, Reinhard Kreuzer, Peter Loidl, Gottlieb Pesendorfer (nicht anwesend) und Franz Lackerbauer fĂŒr ihre langjĂ€hrige FunktionĂ€rstĂ€tigkeit.

Unter den EhrengĂ€sten durften wir herzlich begrĂŒĂŸen:

  • Sabine Promberger, BĂŒrgermeisterin von Ebensee am Traunsee
  • Franziska Zohner-Kienesberger, VizebĂŒrgermeisterin von Ebensee am Traunsee
  • Peter Reichl, PrĂ€sident des ASVÖ
  • Sabrina StĂŒckler, VizeprĂ€sidentin des Österreichischen Segelverbands (OeSV)
  • Vertreter des Union Yachtclub Traunsee (UYCT) und des Segelclub AltmĂŒnster (SCA)

Als Zeichen der WertschĂ€tzung ĂŒberreichte PrĂ€sident Franz Lackerbauer eine Chronik in Form eines Fotobuches an Obmann Hermann Watzinger und BĂŒrgermeisterin Sabine Promberger. Auch die EhrengĂ€ste ĂŒberbrachten dem Club herzliche GlĂŒckwĂŒnsche und Geschenke zum JubilĂ€um.

Nach dem offiziellen Teil wurde bei guter Musik, köstlichem Essen und kĂŒhlen GetrĂ€nken weitergefeiert. In entspannter AtmosphĂ€re klang der Abend bei angeregten GesprĂ€chen und vielen schönen Erinnerungen aus.

Der Segelclub Ebensee bedankt sich bei allen GĂ€sten, Mitgliedern und Helferinnen und Helfern fĂŒr diesen unvergesslichen Abend. Auf die nĂ€chsten 50 Jahre Segelclub Ebensee!

SOMMERFEST CLUBREGATTA - EIN VOLLER ERFOLG

Am vergangenen Samstag nahmen insgesamt 33 Boote, darunter 8 Jugendboote, an der Clubregatta im Rahmen des Sommerfest-Clubregatta teil – ein neuer Teilnehmerrekord!

Der Regattakurs wurde insgesamt 119 Mal von den teilnehmenden Booten absolviert.

In der Gesamtwertung siegte Markus Watzinger (Finn-Dinghy) vor Reinhard und Johanna Kreuzer (H-Boot) sowie Hans Gigl mit Jörg StĂŒger (Shark24).

Besonders freut es uns, dass acht Jugendmitglieder bei teils starkem Wind ihr Können unter Beweis stellten. In der Jugendwertung gewann Tobias Hogh (Optimist) vor Tobias Höllwert (ILCA6) und Xaver Gröller (ILCA6).

Der SCE gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Siegerinnen und Siegern herzlich!

Am Abend ließen alle den erfolgreichen Tag bei einem köstlichen Essen – einer Kistensau (herzlichen Dank an Heinz und Monika!) – in geselliger Runde ausklingen.

Ein großes Dankeschön gilt auch der Organisation sowie allen Helferinnen und Helfern, die diesen wunderbaren Tag möglich gemacht haben!

H-BOOT WELTMEISTERSCHAFT – REKORDE, HERAUSFORDERUNGEN UND GROSSE BEGEISTERUNG

Vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 wurde der Segelclub Ebensee (SCE) zur BĂŒhne fĂŒr die H-Boot Weltmeisterschaft. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – sowohl sportlich als auch organisatorisch.

Rekordbeteiligung und internationales Flair

Mit 69 Booten aus 9 Nationen wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Noch nie zuvor nahmen so viele LĂ€nder an einer H-Boot Weltmeisterschaft teil. Seglerinnen und Segler aus Finnland, Deutschland, DĂ€nemark, Schweden, Lettland, Italien, den Niederlanden, Österreich und erstmals auch aus Ungarn sorgten fĂŒr ein hochklassiges und internationales Teilnehmerfeld.

Herausfordernde Windbedingungen

Die Wetterbedingungen stellten sowohl die Crews als auch die Wettfahrtleitung auf eine harte Probe. Schwache und drehende Winde dominierten die ersten Tage, wodurch mehrere Wettfahrten verschoben oder abgebrochen werden mussten. Da bis Samstag lediglich vier Wettfahrten gesegelt werden konnten, musste auch am Reservetag (Sonntag) gestartet werden. Dieser begann zunĂ€chst wenig vielversprechend, doch zur Mittagszeit setzte eine stabile Thermik ein, die drei weitere Wettfahrten ermöglichte. Insgesamt wurden sieben gĂŒltige Wettfahrten absolviert – ausreichend, um einen Weltmeister zu kĂŒren.

Italienischer Titelverteidiger erneut Weltmeister

Der italienische America’s Cup Skipper und Titelverteidiger Flavio Favini mit seiner Crew Simona Höllermann, Stefano Rizzi und Stefano Bonarrigo sicherte sich nach 2024 erneut den Weltmeistertitel. Auf Platz zwei folgte der zehnfache Champion Claus HĂžj Jensen (DĂ€nemark) mit Frederik Dahl Hansen und JĂžrgen Andresen Rasmus. Den dritten Platz belegte das junge deutsche Team um Finn Kenter, Philipp Frieß, Gianni Hehli und Merlin Gnutzmann.

Starke Leistungen vom Segelclub Ebensee

Auch die Gastgeber zeigten auf dem Wasser Flagge: Das beste Team des Segelclub Ebensee, AUT 3 mit Markus Watzinger, Hermann Watzinger und Dominik Aigner, belegte einen respektablen 16. Platz – ein starkes Ergebnis angesichts der internationalen Konkurrenz. Zwei weitere Boote des SCE schafften es ebenfalls in die Top 30:

  • AUT 233 (Reinhard Kreuzer, Wolfgang Loidl-Kendler, Christian Loidl) auf Platz 24
  • AUT 227 (Gottlieb Pesendorfer, Max Huemer, Christian Pilz) auf Platz 26

Vorbildliche Organisation unter Hermann Watzinger

Ein besonderes Lob galt der Organisation und allen Helferinnen und Helfern: Unter der Leitung von Obmann Hermann Watzinger prĂ€sentierte sich der Segelclub Ebensee als perfekter Gastgeber. Vom reibungslosen Ablauf der Wettfahrten ĂŒber das vielseitige Rahmenprogramm bis hin zur herzlichen Betreuung der internationalen GĂ€ste – die Veranstaltung wurde von allen Seiten gelobt. Die Kombination aus sportlicher und organisatorischer ProfessionalitĂ€t sowie oberösterreichischer Gastfreundschaft machte diese Weltmeisterschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Cookie-Einstellungen

Basierend auf unseren berechtigten Interessen und um Ihnen eine optimale Leistung zu bieten, verwenden wir funktional notwendige Cookies, die die FunktionalitĂ€t und Sicherheit unserer Website sichern. DarĂŒber hinaus verwenden wir nicht-funktionale Cookies zu statistischen und Marketingzwecken, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und unsere Website-Inhalte zu personalisieren - aber nur, wenn Sie das KontrollkĂ€stchen aktivieren und uns hiermit Ihre Zustimmung geben. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen Ă€ndern. Weitere Informationen finden Sie unter: Datenschutz- und Datenschutzhinweise/Cookies